- 21 km || +1180m / -1560m
- 5h 50min
- mittel
- Ziel = Lärchstr. 12
- RUHETAG -1
Tel. (Hütte): (+39) 0472 – 549 155
ePost (Hütte): info@gasthof-brugger.com

Mit der heutigen Etappe geht’s 21km weiter Richtung Dolomiten durch die Pfunderer Berge. Anstrengendes Highlight zu Beginn war der knapp 3-stündige 1200m-Anstieg durch das Tal des Oberbergbaches zur Gliederscharte (2610m). Im Verlauf dieses Anstieges lösten sich die Wolken der vergangenen Tage mehr und mehr auf, so daß wir den vollkommen vereisten Hochfeiler (3510m) und links davon den Hochferner (3470m) bis zur Scharte wunderbar zu Gesicht bekamen.
Nach der Scharte und unserer dortigen Pause ging es zunächst am idyllischen Grindlberger See (2485m) vorbei, bevor wir die obere Engbergalm mit zahlreichen, offensichtlich glücklichen Tieren erreichten.
Ab der oberen Engbergalm erwartete uns dann eine lange Almweg-Wanderung über ca. 10km, auf der wir über den kleinen Ort Dun nach 21km Strecke und einem Abstieg von 1560m schließlich den Hauptort des Pfunderer Tales erreichten.
Rückblick auf den kleinen Ort Stein mit unserem Quartier, dem „Bartlhof“ Auf dem Weg von Stein ins Tal des Oberbergbaches Im Tal des Oberbergbaches: Blick zur Gliederscharte (rechts oben) Der Oberbergbach im gleichnamigen Tal: Blick in den Talschluss, an dessen Ende sich links oben die vielbesuchte Hochfeilerhütte auf 2710m befindet Der oberste Oberbergbach als Gletscherbach von den Gletschern des Hochfeilers (3510m) Carsten auf der Gliederscharte, die wir nach 2:45h von Stein aus erreichten Blick von der Gliederscharte nach Norden auf Hochfeiler und Hochferner Blick von der Gliederscharte zurück ins Tal des Oberbergbaches und auf die Zillertaler Berge mit deren höchstem Berg, dem Olperer (3476m, in Wolken) Am Grindlbergersee (2485m): Ein wunderbarer Rastplatz – zum Baden nur für die Härtesten Der Wegverlauf unseres Abstieges vom Grindlbergersee ins Pfunderer Tal An der oberen Engbergalm Das Tal Richtung Pfunders wird enger und der Bach schneidet sich immer tiefer ins Tal Unser Weg abwärts führt bequem als Almstraße Richtung Dun und dann nach Pfunders Blick auf den schönen Ort Pfunders von der kleinen Kapelle am Beginn des Kreuzwegs Die „große“ Kirche von Pfunders
Impressionen von unserem Ruhetag in Pfunders: Zum Kennenlernen des Ortes und Tales im Bereich des Ortes sind wir den sogen. „Pfunderer Höfeweg“ (ca. 8.3km, 300Hm) gewandert und hatten bei dieser Gelegenheit einen urigen Bauernhof mit kleinem Gastbetrieb kennengelernt („Wieserhof„: TOP!!!), bei dem wir uns flugs für das Abendessen anmeldeten und schon Mittags in der Küche unsere Menüwahl ablieferten.
Erholung an unserem Ruhetag in Pfunders auf dem „Höfeweg„ Friedhof in Pfunders Am „Pfunderer Höfeweg„…. Extrem tief hängendes Stromkabel: „Interessant!!“ Blick auf die Außenterasse des „Wieserhofes“, unseres Gastgebers am Abend des Ruhetages: Die Käseknödel als Vorspeise (und natürlich auch der Wein) waren sensationell!! „Unser“ Gasthof Brugger in Pfunders