Traumschleife „Murscher Eselsche“ (Hunsrück)

  • Rundkurs 11,4 km || +362m / -362m
  • 3h 02min (mit Pausen)
  • Start: Morshausen, Kirche
TraumschleifeMurscher Eselsche“: Ab Morshausen hinunter ins Baybachtal

Eine kleine aber feine Top-Tour, die man schon früh im Jahr und wie wir selbst, bei trockenem Wetter auch schon im Februar machen kann, ist die Traumschleife „Murscher Eselsche“. Im Hunsrücker Dialekt ist das „Eselsche“ wohl nach einem veritablen Morshausener (Murscher) Felssporn benannt, der kurz vor Ende der abwechslungsreichen Runde noch einmal allen Einsatz fordert und mit einer überzeugenden Aussicht entschädigt.

Die Runde selbst war in 2013 sogar einmal als Kandidat für den schönsten Wanderweg Deutschlands vom „Wandermagazin“ nominiert, was unseren Eindruck einer äußerst lohnenswerten Premium-Wanderung auf jeden Fall bestätigt. — Technische Details zur Runde sowie auch die Möglichkeit zum gpx-Download der Tour finden sich sehr schön zusammengefasst z.B. unter dem Weblink der Traumschleife Murscher-Eselsche.

Einige Bilder sollen im Folgenden einen kleinen Eindruck dieser HunsrückerTraumschleife“ vermitteln und können so vielleicht unseren persönlichen Eindruck einer wunderbaren Halbtages-Premium-Tour bestätigen…..

Das Symbol der Traumschleife unweit des Startes im kleinen Ort Morshausen
Eingang zur alten Erzgrube „Theresia“ ca 2,5km nach dem Start
Typischer Wegabschnitt von Morshausen hinunter ins herrliche Baybachtal
Neue Holzbrücke über den Baybach nahe der Mohrenmühle
Die einsame Franzenmühle im Baybachtal
Der herrliche und ursprüngliche Baybach: Hier ab der dritten Brücke geht es wieder aufwärts auf die Höhen des Hunsrück nach Morshausen
Herrlicher Rastplatz mit Aussicht auf der Kellers-Lay
Eselsche-„Aussicht Nord“ mit kleinem „Bankbesetzer“ und unserem Wanderbegleiter, Bordercollie FALCO
Am Ende einer wirklich tollen Traumschleife: Nach ca.12km wieder zurück in Morshausen, an der Kirche

Veröffentlicht von Dirk A. M. Engelbart

Physiker, Meteorologe, Hydrologe (Marathonläufer, Bergsteiger, Jazzposaunist) * DAV-Sektion Koblenz (vormals: ÖAV-Sekt. Innsbruck)

%d Bloggern gefällt das: