München – Venedig 2020

Tageweiser Etappenblog  ⇒ ….im Menüpunkt „Etappen„(s.o.)

München – Venedig 2020:

Auf dem „Traumpfad“ über alle Berge

Planung & Tourenbuch mit Erfahrungen/Tipps


Alpenüberquerung auf dem TRAUMPFAD München-Venedig im Jahr 2020

Die Idee zur Begehung des Traumpfads München-Venedig ergab sich im Sommer 2004, während einer 10-tägigen Karwendel-Durchquerung von Nord (Krün) nach Süd und wieder zurück nach Gießenbach, als wir auf der Halleranger-Alm zunächst in einem Bildband über den „Traumpfad München – Venedig“ blätterten und dies zum Auslöser für ein Gespräch mit dem Autor des Buches und Erfinder des Traumpfades, Ludwig Grassler wurde, der an dem Abend zufällig neben uns in der Hütte saß, ohne dass wir ihn jedoch bis dahin kannten.

So entwickelte sich auf der Halleranger-Alm ein tolles Gespräch mit Ludwig Grassler und parallel wuchs die Idee, den Traumpfad München-Venedig irgendwann auch selbst zu „gehen“.

Die Realisierung unserer Idee sollte erst 2 Kinder und viele Jahre später, nach mehreren beruflichen und räumlichen Veränderungen wieder aufgegriffen werden, auch wenn die Gedanken an diese Idee und den Plan zwischenzeitlich beim jährlichen Bergurlaub immer präsent waren.

2020 sollte diese alte Planung und Idee nun endlich verwirklicht werden, nachdem auch unser Herr Sohn, Carsten, in diesem Jahr seinen Schulabschluss macht und sich der Sommer vor seiner weiterführenden Ausbildung daher geradezu aufdrängte. So wurde dann also schon im Dezember 2019 damit begonnen, die Route über diverse Führer und Berichte/Erfahrungen aus dem Internet zu studieren und in der Folge auch die Etappen definiert. Schließlich wurden auch schon über den Jahreswechsel 2019/20 Kontakte zu Hütten und Gasthöfen aufgenommen – nicht weil es bereits um diese Zeit zwingend gewesen wäre, aber weil ich selbst bis gegen Ende Januar gegenüber meinen Mitarbeitern und Kollegen in der Pflicht war, eine eigene Urlaubsplanung für 2020 zu machen.


Diese Website diente zunächst der schnellen Dokumentation durch den Blog-Autor und war parallel vor allem über die Bilder und kurzen Texte zu den Etappen als Status-Information für ausgewählte Adressaten vorgesehen. Unsere Erfahrungen sowie einige Tipps und Informationen haben wir dann nach der Tour ergänzt in der Hoffnung, dass es eventuell für die/den eine(n) oder andere(n) interessant und hilfreich sein könnte. Und schließlich…. soll und wird diese Webseite und der Etappenblog sicher für uns eine lange und schöne Erinnerung sein.

Start am 09.Juli 2020

Da werden wir nicht vorbeikommen: Mit meiner Frau Ines am Gipfel des Allalinhorn (4027m)
…. und auch nicht hierhin: Auf den Gipfel des Strahlhorns (4190m – 2006 bei Top-Wetter!) – mit dem Matterhorn gegenüber.

Neueste Beiträge

31.Juli: Rifugio 7° Alpini (1502m)

10,9 km ||  +1000m / -1180m6hschwer / KS (Via Ferrata Marmol !!)ultimativ „geile“ Etappe Tel. (Hütte): (+39) 0437 – 941 631 ePost (Hütte): infosettimoalpini@gmail.com Die heutige Etappe hat etwas Trauriges und äußerst Erfreuliches zugleich: Es ist leider unsere letzte echte Alpenetappe aber gleichzeitig auch die technisch (nicht konditionell) mit Abstand anspruchsvollste bzw. schwierigste Etappe. Nach…

24.Juli: Rifugio Capanna Piz Fassa (3152m – Piz Boé)

16,75 km ||  +1540m / -885m 5h 50min schwer (2 kurze aber einfache Klettersteige); Höhepunkt der Gesamttour nach Venedig! Regen – später Schneefall u. Frost !!! Tel. (Hütte):(+39) 336 45 25 23 (m) || (+39) 0462 601 723 ePost (Hütte):info@refugiocapannapifassa.com Nach dem bislang schlechtesten, weil geringsten und einfachsten Frühstück auf der Puezhütte stand heute die…

15.Juli: Lizumer Hütte (2019m)

15,6km ||  +802m / -1362m5h 40minschwer!! (Glungezer-Geier-Steig) Tel. (Hütte): (+43) 5224 – 52 111 Mobil: (+43) 664 – 9272 117 ePost (Hütte): info@lizumerhuette.at Motto heute: „Schneller als die Kaltfront!“ Für heute war seit Tagen das Überqueren einer Kaltfront im Nordalpenraum angekündigt. Erschwerend kam für uns hinzu, dass unsere ursprünglich geplante Route zur Lizumer Hütte, der…

Der Alpen-Etappenverlauf der Route München – Venedig 2020
Höhenprofil unserer tatsächlichen Tour zwischen Obergries (Bad Tölz) und Venedig (525km Strecke): 3.152m Höhe als Maximum auf dem Piz Boé (©Printmaps.net)
%d Bloggern gefällt das: