- 23,3 km || +9m / -10m
- 5h 20min
- leicht
- Ziel = Campo dei Gesuiti, Cannaregio 4878
- GPS = N45° 26,578′ | E12° 20,311′
Tel. (Hütte): (+39) 0415 – 286 103
ePost (Hütte): hello.venezia@thisiscombo.com




Für unsere finale Etappe wurde heute planmäßig etwas „getrickst“: Da wir aus zeitlichen Gründen im Zusammenhang mit unserer verfügbaren Gesamtzeit auf die ganz „reine Lehre“ der Alpenüberquerung schon zwischen München und Bad Tölz verzichtet hatten und stattdessen lieber 2 Erholungstage bis Revine Lago integriert hatten, hatten wir schon für unsere Planung entschieden, auch auf die „3 Flach-Etappen“ zwischen Revine u. Jesolo zu verzichten und stattdessen lieber noch 2,5 Tage in Venedig zu verbringen.
Vor diesem Hintergrund ging es auf der finalen Wegstrecke heute „nur noch“ die ca. 23km auf der Halbinsel vor der Fähre, südwestwärts von Jesolo nach Punta Sabbioni, bevor wir uns am Fähranleger des Markusplatzes schließlich ins Getümmel der Lagunenstadt stürzten.
Auf der Halbinsel selbst hatte uns die Zivilisation wieder voll aufgenommen und es gab hier nur mehr wenige Highlights, die ein Foto wert wären. Besonders erwähnenswert war hier sicher aber der obligatorische Test der Wassertemperatur der Adria für unsere Alpen-geprüften Füße, den wir schließlich am Strand von Cavallino machten. Entsprechend unserer Bilder ist hier auch klar die Corona-bedingt vergleichsweise sehr geringe Anzahl von Touristen erkennbar.
Venedig selbst wird in diesem Blog nun nicht mehr umfassend dokumentiert und nur noch mit einigen wenigen Bildern beschrieben.
Bemerkenswert sind hier dennoch die unverändert hohen, ja teilweise exorbitant Preise in Venedig, mit denen hier für Getränke oder auch Abendessen gerechnet werden muss. Als Beispiel seien mal die San-Marco-Preise im Sommer-2020 für einen Cappuccino (11€) oder auch für den hier sehr beliebten Aperol-Spritz (13€) genannt, die man bei geschickter Ortswahl aber dennoch auch deutlich unterbieten kann.
Die letzte Etappe unserer Alpenüberquerung hat begonnen: Jesolo – Venedig! Noch 23km bis zur Fähre nach Venedig in Punta Sabbioni Die Brücke über den Fluss Sile, der nur kurz zuvor bei Treviso entspringt Carsten steckt seine „Alpen-geprüften“ Beine in die Adria am Strand von Cavallino Herrliche Allee auf den letzten 5km vor unserer Fähre nach von Punta Sabbioni nach Venedig Ab hier, d.h. in Punta Sabbioni ist nun wirklich Schluß mit der Wanderei. Die „Armena-Kirche“ von der Fähre aus betrachtet (vor der Kurve Richtung Markusplatz) Der neue Schutzdamm für die Lagune von Venedig wird von hier aus aufgeblasen! …..nur fast fertig – leider! Er sollte aber eigentlich schon seit Jahren fertig sein und hätte dann im vergangenen Winter die Milliardenschäden für Venedig erspart: Aber nein…. Prozesse und Diskussionen über Korruption waren wichtiger als seine Fertigstellung…. Anfahrt mit der Fähre zur Haltestelle Markusplatz (San Marco – bei der Kirche) Mit diesem Wasserfahrzeug (von den Bahamas) wäre es sicher komfortabler gewesen?? Endlich auf dem Markusplatz in Venedig ….. und mit unserem Bild vor der Basilika auf dem Markusplatz von Venedig schließt die Tour, die wir mit unserem Startbild auf dem Münchner Marienplatz vor knapp 4 Wochen begonnen hatten Heute Nachmittag, nach dem großen Regen an der Rialto-Brücke Abendessen mit „interessanten“ Meeresfrüchten in der Trattoria della Madonna unweit der Rialto-Brücke Die Rialto-Brücke bei Nacht ….und der Canale Grande von der Rialto-Brücke aus … ebenfalls bei Nacht
