21.Juli: Kreuzwiesenhütte (1924m)

  • 15,9 km ||  +1290m / -150m
  • 4h 30min (+1h 30min Gipfelrunde Burgstall || 4.3km, +/- 290m)
  • leicht
  • Ziel = Rungger Str. 18, Lüsen

Tel. (Hütte): (+39) 333 – 7484 880

ePost (Hütte): info@kreuzwiesenalm.com


Tour aus dem Pustertal bei Niedervintl auf die Lüsener Alm bis zur „Kreuzwiesenalm
Gipfelrunde von der Kreuzwiesenalm zum „Burgstall“ (= Hausberg der Alm)

Nach unserem Ruhetag in Pfunders ging es heute hinunter ins Pustertal bei Niedervintl (westl. Bruneck) und von dort ca. 1300m hinauf auf die große grüne Hochfläche der Lüsener Alm, wo wir in der Kreuzwiesenhütte Station machen wollten.

Da wir zwar äußerst schweißtreibend aber deutlich schneller als geplant an der Kreuzwiesenhütte waren, entschlossen wir uns hier noch zu einer kleinen „Spritztour“ auf das Astjoch (hier und da auch als „Burgstall“ bezeichnet), der für uns mal gepäckfrei erstiegen werden konnte, so dass wir die ca. 4,5km und 300Hm für die tolle Aussicht gern noch auf uns genommen hatten.

Von der Hochfläche der Lüsener Alm hatten wir heute zudem noch einmal einen herrlichen Blick zurück (nach Norden) auf den Alpenhauptkamm aber gleichzeitig auch nach Süden auf die nahen Dolomiten, in die wir auf unserer morgigen Etappe zur Schlüterhütte endlich vorstoßen werden. Den ersten echten Dolomitengipfel, den Peitlerkofel (2875m), an dem wir morgen vorbeigehen werden, konnten wir bereits direkt von der Kreuzwiesenhütte aus unschwer als markantes Ziel erkennen.

Veröffentlicht von Dirk A. M. Engelbart

Physiker, Meteorologe, Hydrologe (Marathonläufer, Bergsteiger, Jazzposaunist) * DAV-Sektion Koblenz (vormals: ÖAV-Sekt. Innsbruck)

%d Bloggern gefällt das: