- 14,75 km || +1460m / -1460m
- 6h 40min
- schwer(!) / KS
Tel. (Hütte): (+43) 720 – 347 028
ePost (Hütte): info@hallerangerhaus.at

Heute stand eine der sogen. Schlüsseletappen auf dem „Traumpfad“ nach Venedig und definitiv eine der 3 schwersten und anstrengendsten Etappen auf dem Plan: Das Wetter war wieder top und es ging zunächst ca. 1000m hinauf über das Birkkarjoch und bei guter Sicht auch über die Birkkarspitze (2750m) und danach wieder steil hinunter zur ca. 1550m tiefer gelegenen Kastenalm. Anschließend fürhte unser Weg dann wieder 550m nach oben zum Hallerangerhaus. Das Wetter war in der Tat recht gut aber für die Birkkarspitze leider auch nicht gut genug: Da diese im Nebel steckte, als wir auf dem Birkkarjoch ankamen, ersparten wir uns den Nebel-Trip, weil die Spitze ohne Sicht sicher nicht allzu sinnvoll wäre und so gingen wir stattdessen lieber gleich den Abstieg zur Kastenalm an. Eine sicherlich gute Entscheidung, die an diesem Tag (fast) alle Tourengänger genauso trafen. Für uns bedeutete diese Entscheidung zudem im Vergleich zur Planung heute ca. 70m(!) weniger Aufstieg und auch Abstieg, was aber bei immer noch 1460m Aufstieg sicherlich nicht allzu viel Unterschied ausmachte.
Normal sollte man hierfür ca. 8,5h-9h plus Pause einplanen. Bei sehr guten Schneebedingungen und frisch gepflegten, seilversicherten Steig abwärts zur Kastenalm hatten wir die Tour heute aber einschließlich Pausen bereits nach 6,5h, d.h. schon um ca. 14:30h hinter uns. Da schmeckte der Kaiserschmarrn der Hüttenwirtsfamilie Lehner und das Bier einfach nur gut und auf dem vor wenigen Jahren toll renovierten Hallerangerhaus ließ sich der Nachmittag auf der herrlichen Sonnenterrasse wunderbar genießen, wobei so manche Erinnerung an unsere doch inzwischen schon recht zahlreichen Karwendeltouren der vergangenen 20 Jahre hoch kamen.
Beim Aufstieg zur Birkkarspitze (2749m, rechts oben): Carsten am Beginn des Schlauchkars Das Ziel, die Birkkarspitze (Bildmitte links oben) kommt näher – die Qualität der Firnoberfläche bleibt aber noch spannend: Ist die Oberschicht hart überfroren? Der Schnee ist letztlich doch recht griffig und gut zu stufen Trinkpause kurz vorm Birkkarjoch und -biwak Am Birkkarjoch, 80m unter dem Gipfel der Birkkarspitze (2749m): Fast 1000 Höhenmeter in ca. 2h sind geschafft: Wir stehen vor der Birkkarspitze unweit der Biwakschachtel (hinter uns) Augenblicke später ist die Birkkarspitze (oberhalb des Biwaks in Bildmitte) weg! Das war die Entscheidung, den Gipfel heute leider zu „streichen“ Carsten beim Abstieg vom Birkkarjoch (oben mit 2 Bergsteigern erkennbar). Die Kletterstellen am Stahlseil auf der Felsrippe sind geschafft! Blick hinunter über unseren weiteren Wegverlauf ins Kastental Carsten im flachen Schnee. Im Hintergrund die Birkkarspitze, wo wir herkommen Das Tal wird grüner, je weiter wir uns dem Kastental nähern Endlich im Kastental: Riesige Schotterfelder mit Karwendel-Kalkstein im flachen Talgrund des Kastentals, auf 1200m Höhe Nur noch 2 km und 200m Höhe – unser Tagesziel: Das Hallerangerhaus auf 1768m Höhe oben im Wald Blick nach Westen ins Kastental von der Terrasse des Hallerangerhauses Sonnenuntergang am Gr. Lafatscher vom Hallerangerhaus