14.Juli: Glungezer Hütte (2610m)

  • 18,46 km ||  +1090m (+450m =>Tulfes) / -70m
  • 5h 30min (+ Seilbahn)
  • mittelschwer (mit Seilbahn)

Tel. (Hütte): (+43) 5223 – 780 18

ePost (Hütte): Glungezerhuette@glungezer.at


Teil-1: Bis zur Seilbahn in Tulfes
….und Teil-2: Von der Mittelstation der Seilbahn zur Glungezer Hütte

Heute geht’s hinauf auf 2600m Höhe, d.h. auf eine Höhe etwa 2100m über Innsbruck. Da wir von unserem Gasthof in Hall nicht die komplette Distanz zu Fuß nach oben gehen wollen, da die Strecke teilweise unter einer Seilbahn verläuft, nehmen wir ab Tulfes für die ersten ca. 1000 Höhenmeter diese Seilbahn und haben dort oben dann (nur) noch 1050m Höhenunterschied zur Glungezer Hütte vor uns.

Wenn der Sessellift ab der Mittelstation der Seilbahn nicht gerade modernisiert werden würde, hätten wir sogar noch weitere 500 Höhenmeter „abkürzen“ können. Da dies aber leider nicht funktionierte, musste die heutige Etappe etwas „verschärft“ und gegenüber der Planung (oben) entsprechend verlängert werden.

Der Ausblick ins Inntal und auf Innsbruck ist hier oben grundsätzlich sensationell, wie wir mit unseren Bildern zu zeigen versuchen. Und die beiden Gipfel westlich (Sonnenspitze) und östlich (Glungezer) der Hütte sind natürlich Pflicht und schnell gemacht.

Die Glungezer Hütte selbst und die dortigen Hüttenleute waren allein schon unseren Besuch wert. Das Abendessen war eine Wucht – es gab hier sogar Nachschlag! Und die Beratung und Diskussion zum Folgetag wegen der bevorstehenden Wettersituation war hier mit dem Hüttenchef sehr sehr hilfreich: Er kam uns dazu mit dem Frühstück auf eigenen Vorschlag so zeitlich entgegen, dass wir keine Probleme mit der angekündigten Kaltfront am Nachmittag bekommen sollten => TOP!!

Veröffentlicht von Dirk A. M. Engelbart

Physiker, Meteorologe, Hydrologe (Marathonläufer, Bergsteiger, Jazzposaunist) * DAV-Sektion Koblenz (vormals: ÖAV-Sekt. Innsbruck)

%d Bloggern gefällt das: