22.Juli: Schlüterhütte (2306m)

  • 21,7 km ||  +1275m / -912m
  • 6h 10min
  • leicht

Tel. (Hütte): (+39) 0472 – 6700 72

ePost (Hütte): info@schlueterhuette.com


Heute stand eine lange (22km) Etappe mit zahlreichen Auf- und Abstiegen (insges. 1275m rauf und 910m runter) auf dem Plan: Von der Kreuzwiesenhütte (1920m) ging es über den Campill (2175m), Glittnerjoch, Turnaretschhütte, Maurerberghütte, Lüsener Joch und schließlich das Würzjoch hinein in die Dolomiten zum Peitlerjoch und von dort schließlich zur Schlüterhütte. Eine Gegend, in der weiterhin „Ladinisch“ als Muttersprache gepflegt wird und zahlreiche Bezeichnungen dementsprechend „interessante“ (aber mehrsprachige) Bezeichnungen (z.B. „Ütia“ = Hütte) zeigen.

Das Wetter drohte Gewitter am Nachmittag an, weswegen wir uns schon um 07:35h aufmachten, um diese Risiken zu minimieren.

So waren wir bereits um 13:45h an unserem Ziel an der Schlüterhütte und konnten den Wetterentwicklungen in der Sonne auf der Hüttenterrasse entspannt entgegensehen. Für alle langsameren Wanderer, kamen die Gewitter dann auch tatsächlich ab ca. 16:00h und dauerten bis in die Nacht an.

Veröffentlicht von Dirk A. M. Engelbart

Physiker, Meteorologe, Hydrologe (Marathonläufer, Bergsteiger, Jazzposaunist) * DAV-Sektion Koblenz (vormals: ÖAV-Sekt. Innsbruck)

%d Bloggern gefällt das: