- 21,7 km || +1275m / -912m
- 6h 10min
- leicht
Tel. (Hütte): (+39) 0472 – 6700 72
ePost (Hütte): info@schlueterhuette.com

Heute stand eine lange (22km) Etappe mit zahlreichen Auf- und Abstiegen (insges. 1275m rauf und 910m runter) auf dem Plan: Von der Kreuzwiesenhütte (1920m) ging es über den Campill (2175m), Glittnerjoch, Turnaretschhütte, Maurerberghütte, Lüsener Joch und schließlich das Würzjoch hinein in die Dolomiten zum Peitlerjoch und von dort schließlich zur Schlüterhütte. Eine Gegend, in der weiterhin „Ladinisch“ als Muttersprache gepflegt wird und zahlreiche Bezeichnungen dementsprechend „interessante“ (aber mehrsprachige) Bezeichnungen (z.B. „Ütia“ = Hütte) zeigen.
Das Wetter drohte Gewitter am Nachmittag an, weswegen wir uns schon um 07:35h aufmachten, um diese Risiken zu minimieren.
So waren wir bereits um 13:45h an unserem Ziel an der Schlüterhütte und konnten den Wetterentwicklungen in der Sonne auf der Hüttenterrasse entspannt entgegensehen. Für alle langsameren Wanderer, kamen die Gewitter dann auch tatsächlich ab ca. 16:00h und dauerten bis in die Nacht an.
Ausblick um 07:30h von der Kreuzwiesenhütte auf unser heutiges Fernziel, den Peitlerkofel, den wir am frühen Nachmittag westlich, d.h. rechts vom Gipfel umrunden werden Blick von den Höhen der Lüsener Alm nach Südosten in die Dolomiten südlich vom Kronplatz (Bruneck) Der Kronplatz (Hausberg von Bruneck) aus Westen, von unserem ersten Gipfel heute, dem Campill (2175m, Lüsener Alm) Eine „Traumpfad-Pausenbank“ unweit der schönen Maurerberghütte (2158m) nach ca. 10km. Von hier nur noch runter zum Würzjoch und dann geht’s aufwärts zum Peitlerkofel und dessen westlich gelegenen Scharte, der Peitlerscharte (2360m) Die am Vormittag noch recht leere Terrasse der Maurerberghütte mit dem herrlichen Blick auf den Peitlerkofel Blick zurück von der Lüsener Alm zum Alpenhauptkamm mit Hochfeiler und Hochferner (Zillertaler Alpen), von wo wir nach Südtirol gekommen sind An der Würzjoch Hütte (hier mit ihrer ladinischen Bezeichnung „Ütia de Börz„) am gleichnamigen Pass ……jetzt geht’s aufwärts in die Peitlerscharte und westlich um den Peitlerkofel Der Doppelgipfel des Peitlerkofel ein letztes Mal von der südlichen Lüsener Alm Hier geht’s nun richtig in die Dolomiten: Es wird „kalkig“ …. in der Schlucht zur Peitlerscharte Blick aus der Peitlerscharte nach Süden: Jetzt nur noch ca. 30min bis zur Schlüterhütte (2306m) Herrliche Almwiesen südlich der Peitlerscharte…. Blick aus Südwesten zurück zu Peitlerkofel und Peitlerscharte Die wunderbare Schlüterhütte: Unser heutiges Ziel ist erreicht!